Juniorjugend-Gruppen

„Betrachte den Menschen als ein Bergwerk, reich an Edelsteinen von unschätzbarem Wert. Nur die Erziehung kann bewirken, dass es seine Schätze enthüllt und die Menschheit daraus Nutzen zu ziehen vermag.”

(Bahá ́u ́lláh, 1817-1892)

Ab September 2025 finden wieder Junior-Jugendgruppen statt:

  • Die bestehende Gruppe für 14-15 Jährige Junioren - geleitet von Allegra und Leyla wird noch ein weiteres Jahr weitergeführt.
  • Eine neue Gruppe für 11-12 Jährige Junioren wird im Septemer 2025 neu geöffnet - geleitet wird sie von Charlene und Falko

Beide Gruppen finden in Oberwart bei Fam. Dagmar & Werner Schönfeldinger in der Beethovengasse statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Planungstermin: Montag, 1. September 2025 um 17:00 Uhr für beide Gruppen in der Beethovengasse 43 in Oberwart. Die Gruppen machen sich bei diesem Termin einen passenden wöchentlichen Termin aus.

Was ist eine Junior-Jugendgruppe?

Im Alter zwischen 11 und etwa 15 Jahren beginnt der Übergang von der Kindheit zum Erwachsen-Werden. In dieser Phase befindet sich die Junior-Jugend einerseits oft in einem “kritischen” Alter, andererseits entdecken sie häufig gerade dann das Potenzial, das in ihnen schlummert und die vielen Möglichkeiten, die ihnen offenstehen, um sich selbst zu verwirklichen und ihren Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. 

Juniorjugendliche im Alter von 11-15 Jahren haben oft das Bedürfnis, einer Gruppe anzugehören in der Ideen ausgetauscht werden können und die vielen Möglichkeiten, die ihnen offenstehen, um sich selbst zu verwirklichen und ihren Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Die Bahai-Gemeinde Südburgenland unterstützt die Jugendlichen und bietet Junior-Jugendgruppen an.

Animatoren-Team für das Jahr 2025/2026

Die Animatoren für die Junior-Jugendgruppe sind im Jahr 2025/2026 Allegra und Leyla für die Ältere Juniorengruppe sowie Charlene und Falko für die jüngeren Junioren.  Sie machen diese Aufgabe ehrenamtlich als Dienst für die Besserung der Welt.

Inhalt der Junior-Jugendgruppen:

  • Vermittlung von moralischen und geistige Einstellungen und Handlungsmustern
  • Förderung intellektueller Fähigkeiten
  • Entwicklung der Ausdrucksfähigkeit
  • Fähigkeit, Texte zu lesen und zu verstehen
  • künstlerische und sportliche Aktivitäten (z. B. Gesang, Tanz, Schauspiel, Gestaltung, Musik, …)
  • Planung und Umsetzung von Sozialprojekten (Die Jugendlichen lernen, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten)

Die Aktivitäten sind bewusst vielfältig und ganzheitlich gestaltet:

  • Diskussion und Reflexion: Mithilfe speziell entwickelter Materialien setzen sich die Jugendlichen mit ethischen, gesellschaftlichen und manchmal auch naturwissenschaftlichen Fragen auseinander. Sie fördern die Ausdrucksfähigkeit, regen zum Nachdenken an und stärken das kritische Urteilsvermögen.
  • Gemeinsame Aktivitäten: Die Gruppen gestalten gemeinsam künstlerische und sportliche Angebote oder besuchen bzw. unterstützen passende Veranstaltungen.
  • Community Service: Ein besonderer Fokus liegt auf ehrenamtlichem Engagement im direkten Umfeld. Bei der Planung und Durchführung eigener gemeinnütziger Projekte übernehmen die Jugendlichen Verantwortung und erleben, wie ihr persönliches Wachstum einen positiven Einfluss auf ihre Umgebung haben kann.

Beispiel einer Lektion für aus den Materialien für Juniorjugendliche

Kontakt und Information für Juniorjugend-Gruppen:
Dagmar Schönfeldinger
+43 676 4313441
dagmar@schoenfeldinger.at